Temperiertechnik
Theorie und Praxis

Kurzbeschreibung Inhalt
Die Temperatur ist in vielen Verarbeitungsprozessen eine wichtige Prozessgrösse. Dies trifft speziell auf die Kunststoff verarbeitende Industrie zu. Hier muss an Werkzeugen und Maschinenkomponenten oft Wärme zu- oder abgeführt werden.
Das vorliegende Buch zeigt die Zusammenhänge und Abhängigkeiten bei der industriellen Temperierung auf, um damit das Verständnis für die Temperiertechnik zu vertiefen und deren typische Vorgänge besser begreifen zu können. Da die Temperiergeräte von HB-Therm hauptsächlich in diesem Bereich eingesetzt werden, stammen viele der aufgeführten Beispiele auch aus diesem Sektor. Die physikalischen
Grundlagen haben aber natürlich auch bei anderen Anwendungen ihre Gültigkeit. Die Inhalte sind für unterschiedliche Lesergruppen geeignet. So sind neben Informationen zur Gerätetechnik auch Tabellen mit Stoff- und Prozesswerten sowie Angaben zu verschiedenen Anwendungen vorhanden.
Wissenstransfer ohne Barrieren

Hier finden unsere Kunden alles rund um das Temperiergerät und HB‑Therm:
Series 5
- Kataloge
- Anleitungen
- Empfehlungen / Hilfsdokumente
- Downloads
- Highlights
Series 6 ► NEU
- Kataloge
- Anleitungen
- Empfehlungen / Hilfsdokumente
- Downloads
- Highlights
Company
- Allgemeine Lieferbedingungen
- Zertifikate
- Allgemeine Informationen
Der gesamte Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und im unbeschränkten Eigentum der HB‑Therm AG .
Informationen zur Temperiertechnik und Temperiergeräten
Gerne unterstützen wir Schulen und Ausbildungszentren durch die Weitergabe unseres fundierten Fachwissens und eine umfassende Beratung. Dabei greifen wir auf unsere Erfahrungen aus 50 Jahren Entwicklung und Schulung zurück. Für Ausbildungs- und Forschungszwecke stellen wir auch unsere Temperiertechnik zur Verfügung. Unser einzigartiges Kompendium „Temperiertechnik“ zeigt die Zusammenhänge und Abhängigkeiten bei der industriellen Temperierung auf, um damit das Verständnis für die Temperiertechnik zu vertiefen und deren typische Vorgänge besser begreifen zu können.
Folgende Aus- und Weiterbildungsinstitutionen unterstützen wir im Bereich der Temperiertechnik:
Aus- und Weiterbildungsinstitutionen:
- ETHzürich
- Institut für Kunststoff Verarbeitung
- JKU - Johannes Kepler Universität Linz
- iwk - Institut für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung
- KATZ - Kunststoff Ausbildungs- und Technologie-Zentrum
- KUZ - Kunststoff Zentrum Leipzig
- Kunststoff-Institut Lüdenscheid (KIMW GmbH)
- Kunststoff-Institut Südwest GmbH & Co. KG
- libs Industrielle Berufslehren Schweiz
- LKT - Lehrstuhl für Kunststofftechnik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg